Help Center

WeDart 1 Bugtracking auf Trello

c Expand All C Collapse All

Was ist WeDart?

WeDart entwickelt ein Scoring- und Trainingssystem für Steeldart. Das WeDart 1 ermöglicht automatische Punktezählung, detaillierte Spielstatistiken und online sowie offline Dartspiele. Das System unterstützt dich mit Trainings- und Spielmöglichkeiten – egal ob du schon auf dem Weg in den Ally Pally bist oder ganz gemütlich deine ersten Darts werfen möchtest.

Das Kernteam von WeDart sind Alisa, Florian und Lennart, drei Dart-Begeisterte aus Hamburg. Alisa kümmert sich um die Geschäftsführung und das Marketing, Florian ist unser App-Verantwortlicher und Lennart entwickelt das Backend unseres WeDart 1 weiter. Unterstützt werden sie von Minh und Jan, die an der App- und Backend-Entwicklung arbeiten.

WeDart soll eine Community für Dartspielende auf der ganzen Welt werden. Wir wollen die Dart-Community online und offline vernetzen und allen Menschen den Zugang zum Steeldart erleichtern.

Das WeDart 1 ist unser erstes Hardware-Produkt. Das Kamerasystem erfasst in Verbindung mit der WeDart App die Auftreffpunkte deiner Darts, sodass du nie wieder per Hand deine Punkte aufschreiben musst und dich voll auf dein Spiel konzentrieren kannst. Am Ende des Spiels erhältst du eine Auswertung, die dein Spielverhalten zusammenfasst. Man könnte das WeDart 1 also als den Fitness-Tracker für den Dartsport bezeichnen.

Bisher wurde für die Crowdfunding-Supporter_innen eine Early Access Version des WeDart 1 ausgeliefert. Damit kannst du offline Steeldart mit automatischer Punktezählung spielen. Es funktionieren X01 Spiele mit Double In oder Single In und Double Out oder Single Out. Zusätzlich bietet die WeDart App die Möglichkeit, dein Spiel zu analysieren. Zu jedem Spiel werden millimetergenaue Spielstatistiken automatisch erstellt und gespeichert, damit du dein Training zielgerichtet gestalten kannst. In Zukunft sind diverse Trainingsspiele sowie online Spiele mit spezifischen oder zufälligen Online-Gegner_innen möglich.

Ja, die WeDart App ist auch als reine Zähl-App benutzbar. Du kannst deine Punkte manuell eintippen und online oder offline spielen.

Wie kann ich ein WeDart 1 kaufen?

Aktuell nehmen wir keine Vorbestellungen an. Wir werden in einigen Monaten so weit sein, dass wir den Verkauf des WeDart 1 starten können. Sobald es einen Termin für einen Vorverkauf oder den Verkaufsstart gibt, werden wir diesen über unsere Social Media Kanäle und den Newsletter bekanntgeben.

Momentan gibt es keine Möglichkeit, bei uns WeDart 1 Systeme vorzubestellen. Das Crowdfunding wurde bereits beendet, sodass auf Startnext keine weiteren Bestellungen angenommen werden.

Wie richte ich mein WeDart 1 ein?

Das WeDart 1 hat einen Durchmesser von 76,5 cm und eine Tiefe von 20 cm.

Die Bedienungsanleitung findest du gedruckt in der Verpackung deines WeDart 1 oder digital in der aktuellen Version hier.

Wie spiele ich mit dem WeDart 1?

Grundsätzlich kannst du jedes beliebige Sisal-Dartboard verwenden, jedoch kann es zu kleinen Abweichungen in der Erkennungsgenauigkeit kommen. Wir empfehlen daher die folgenden Modelle:

Winmau: Blade 4, Blade 5, Blade 6 (diverse Ausführungen)

Target: Aspar, Pro Tour

Unicorn: Eclipse Pro 2, Eclipse HD2 Pro

Bull’s: Focus II, Focus II Plus One80: Gladiator 3 (diverse Ausführungen)

Um dein Dartboard zu wechseln, schalte dein WeDart 1 aus und ziehe den Netzstecker. Anschließend entferne den Surround mit Hilfe des Nylon-Gurts aus dem Lichtring- Nun kannst du die Keile an der Basisplatte lockern und dein Dartboard drehen oder nach oben herausheben. Fixiere dein Dartboard anschließend neu, so wie bei der ersten Benutzung. Die entsprechende Beschreibung findest du in der Bedienungsanleitung.

Du kannst grundsätzlich alle deine Steeldarts verwenden. Am besten funktioniert die Erkennung aber mit dunklen Barrels. Mini-Darts können unter Umständen nicht oder nicht gut erkannt werden.

Das WeDart 1 kann ausschließlich mit WeDart Surrounds verwendet werden. Das liegt zum einen an den Maßen des Surrounds, zum anderen an der Dichte des EVA-Materials. Ein schwarzer Surround ist immer im Lieferumfang enthalten.

Wie erhalte ich weitere Hilfe?

Unser Helpcenter zum Crowdfunding findest du hier. Außerdem haben wir für alle Crowdfunding-Supporter_innen einen Discord Channel eingerichtet, wo Austausch und Support möglich ist.

Bevor du uns kontaktierst, schaue bitte in die FAQ und das Helpcenter, ob deine Frage bereits beantwortet wurde. Wenn nicht, hast du mehrere Kontaktmöglichkeiten: Du kannst das WeDart Team über Discord kontaktieren, eine E-Mail mit dem Betreff „Support“ an contact@wedart.io schreiben, oder eine WhatsApp Nachricht an +4917634599222 verfassen. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei dir.

What is WeDart?

WeDart is developing a scoring and training system for steel darts. The WeDart 1 enables automatic scoring, detailed game statistics and online and offline dart games. The system supports you with training and playing options – regardless of whether you are already on your way to the Ally Pally or just threw your first darts.

The founding team of WeDart are Alisa, Florian and Lennart, three darts enthusiasts from Hamburg. Alisa takes care of the management and marketing, Florian is responsible for our app and Lennart is developing the backend of our WeDart 1. They are supported by Minh and Jan, who work on app and backend development.

WeDart aims to become a community for dart players all over the world. We want to connect the dart community online and offline and make it easier for everyone to play steel tip darts.

The WeDart 1 is our first hardware product. The camera system, working together with the WeDart app, records the impact points of your darts so that you never have to write down your points by hand again and can fully concentrate on your game. At the end of the game you will receive an evaluation that summarizes your gaming behavior. You could call the WeDart 1 the fitness tracker for darts.

So far, an early access version of the WeDart 1 has been delivered to our fantastic crowdfunding supporters. This allows you to play offline steel tip darts with automatic scoring. X01 games work with double in or single in and double out or single out. In addition, the WeDart app offers the possibility to analyze your game. Game statistics accurate to the millimeter are automatically created and saved for each game so that you can design your training to reach your goals. Various training games as well as online games with specific or random online opponents will be possible in the future.

Yes, you can use the WeDart app without havin a WeDart 1. You can create a profile, add your scores manually and play steel tip darts online and offline.

How can I buy a WeDart 1?

We are planning the product launch in a few months. As soon as we have a fixed launch date or pre-orders are possible, we will inform you via the newsletter and our social media channels.

At the moment there is no way to pre-order WeDart 1 systems from us. Crowdfunding has already ended, so no further orders will be accepted on Startnext.

How do I set up my WeDart 1?

The WeDart 1 has a diameter of 76.5 cm and a depth of 20 cm.

You can find the operating instructions printed in the packaging of your WeDart 1 or digitally in the current version here.

How do I play with my WeDart 1?

In general, you can use any sisal dartboard, but there may be small deviations in the recognition accuracy. We therefore recommend the following models:

Winmau: Blade 4, Blade 5, Blade 6 (various versions)

Target: Aspar, Pro Tour

Unicorn: Eclipse Pro 2, Eclipse HD2 Pro

Bull’s: Focus II, Focus II Plus

One80: Gladiator 3 (various versions)

To change your dartboard, turn off your WeDart 1 and unplug it. Then remove the surround from the light ring using the nylon strap. Now you can loosen the wedges on the base plate and turn your dartboard or lift it up. Then fix your dartboard again, just like the first time you used it. The corresponding description can be found in the user manual.

You can basically use all your steel tip darts. However, the detection works best with dark barrels. Mini darts may not be recognized or not well recognized.

The WeDart 1 can only be used with WeDart surrounds. On the one hand, this is due to the dimensions of the surround and, on the other hand, to the density of the EVA material. A black WeDart surround is always included.

Online games against friends and after that, against random opponents are our top priority. This is followed by other training games, such as cricket.

Where can I find more help?

You can find our crowdfunding help center here. We have also set up a Discord Channel for all crowdfunding supporters, where exchange and support is possible.

Before you contact us, please check the FAQ and the Help Center to see if your question has already been answered. If not, you have several contact options: You can contact the WeDart team via Discord, write an email to contact@wedart.io with the subject “Support” or write a WhatsApp message to +4917634599222. We will then get in touch with you as soon as possible.

FAQs

Troubleshooting

Mögliche Ursachen:

  • Erscheint ein Lade-Icon nach dem Scannen? Wenn nicht sind fehlende Berechtigungen der App womöglich die Ursache
  • Bluetooth nicht aktiviert

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Eine Minute warten nach Start von WeDart1
  • Scannen einige Male wiederholen
  • Bluetooth aktiviert prüfen
  • App Berechtigungen prüfen
  • Auf Profile-Page „Reset Connection” drücken
  • Smartphone neu Starten

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Auf Device-Page „Unpair“ drücken
  • Auf Profile-Page „Reset Connection” drücken
  • Erneut Scannen
  • Falls das nicht geholfen hat WeDart1 neu starten und erneut probieren

Mögliche Ursachen:

  • Objekte im System beim Starten
  • Hardwaredefekt

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Starte WeDart1 neu
  • Stelle sicher, dass beim Starten des Geräts nichts in dem Gerät steckt (Surround ganz eingedrückt. Band angezogen)
  • Stelle sicher, dass die LED im inneren des Geräts, auf der rechten Seite grün blinkt

Mögliche Ursachen:

  • Unkorrekte Kalibrierung
  • Starke externe Lichtquellen

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Stelle sicher, dass beim Starten des Geräts nichts in dem Gerät steckt (Surround ganz eingedrückt. Band angezogen)
  • Stelle sicher, dass du beim Kalibrieren genau wie in der Videoanleitung beschrieben vorgegangen bist: Videoanleitung

Mögliche Ursachen:

  • Das System befindet sich noch im Modus zum Herausziehen der Pfeile

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Drücke in der App das Symbol mit dein zwei Pfeilen in der oberen rechten Ecke auf der Spielseite
  • Nun sollten wieder Pfeile detektiert werden. Falls nicht:
  • Schließe das Spiel über das X und drücke auf Pause
  • Anschließend gehe auf History und nimm das Spiel über den Play Button wieder auf.

Mögliche Ursachen:

  • Objekte im System beim Starten
  • Hardwaredefekt

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • WeDart1 neu starten
  • Stelle sicher das nichts in dem Gerät steckt (Surround ganz eingedrückt. Band angezogen)
  • WeDart-Support kontaktieren

Dies ist kein Problem, WiFi wird nur für ein System-Update benötigt. Die Funktion wird in einem kommenden App Update freigeschalte.

Wie spiele ich mit dem WeDart 1?

Auf der Startseite der WeDart App wählst du zuerst ein oder mehrere Profile aus, die du zum Spiel hinzufügen möchtest. Der „Start Game“ Button wird dann grün aufleuchten. Als Standard ist ein 501 Double Out Spiel mit 2 Sets mit jeweils 3 Legs eingestellt. Wenn du also auf „Start Game“ drückst, wird dieses gestartet. Wenn du Spieleinstellungen ändern möchtest, scrolle auf der Startseite nach unten um andere Spielvarianten zu wählen. Anschließend startest du das Spiel, indem du den „Start Game“ Button drückst.

Vorerst sind 301, 401, 501, 601 und 701 Spiele möglich, die mit Double In, Double Out, Single In und Single Out gespielt werden können. In einem Spiel können maximal 8 Sets mit jeweils maximal 8 Legs gespielt werden.

Ja. Drücke dazu in der Spielansicht oben rechts auf den X Button. Es öffnet sich dann ein Popup, das abfragt, ob das Spiel pausiert oder abgebrochen werden soll. Pausierte Spiele können im Tab “History” fortgesetzt werden.

Zuerst drücke bitte auf dem Startbildschirm oben rechts auf das WeDart 1 Icon, um einen neuen Scan zu starten. Dann solltest du dein WeDart 1 wieder in der Liste auswählen und verbinden können. Sollte es dort nicht angezeigt werden, scanne zuerst noch einmal, indem du auf „Scan for Devices“ drückst. Wird dein WeDart 1 nicht angezeigt, schalte an deinem Smartphone oder Tablet Bluetooth aus und kurz darauf wieder ein und scanne in der WeDart App erneut nach Geräten.  Sollte es noch immer nicht angezeigt werden, starte dein WeDart 1 neu und scanne erneut nach Geräten.

Grundsätzlich kannst du jedes beliebige Sisal-Dartboard verwenden, jedoch kann es zu kleinen Abweichungen in der Erkennungsgenauigkeit kommen. Wir empfehlen daher die folgenden Modelle:

Winmau: Blade 4, Blade 5, Blade 6 (diverse Ausführungen)

Target: Aspar, Pro Tour

Unicorn: Eclipse Pro 2, Eclipse HD2 Pro

Bull’s: Focus II, Focus II Plus One80: Gladiator 3 (diverse Ausführungen)

Um dein Dartboard zu wechseln, schalte dein WeDart 1 aus und ziehe den Netzstecker. Anschließend entferne den Surround mit Hilfe des Nylon-Gurts aus dem Lichtring- Nun kannst du die Keile an der Basisplatte lockern und dein Dartboard drehen oder nach oben herausheben. Fixiere dein Dartboard anschließend neu, so wie bei der ersten Benutzung. Die entsprechende Beschreibung findest du in der Bedienungsanleitung.

Du kannst grundsätzlich alle deine Steeldarts verwenden. Am besten funktioniert die Erkennung aber mit dunklen Barrels. Mini-Darts können unter Umständen nicht oder nicht gut erkannt werden.

Das WeDart 1 kann ausschließlich mit WeDart Surrounds verwendet werden. Das liegt zum einen an den Maßen des Surrounds, zum anderen an der Dichte des EVA-Materials. Ein schwarzer Surround ist immer im Lieferumfang enthalten.

Einrichtung des WeDart 1 Early Access

Für die Wandmontage benötigst du unsere Bohrschablone, die im WeDart 1 Paket beigelegt ist, sowie unsere Montageanleitung, die du auch in der Bedienungsanleitung findest. Außerdem brauchst du einen Kreuzschlitz-Schraubendreher und ein Maßband oder einen Maßstab. Folge unbedingt der Montageanleitung, wenn du dein WeDart 1 an der Wand montierst!

Nachdem du die App installiert hast, schalte Bluetooth auf deinem Smartphone oder Tablet ein. Beim ersten Öffnen wird die WeDart App Berechtigungen abfragen, unter anderem für Bluetooth. Bestätige diese. Anschließend kannst du ein Nutzerprofil erstellen und gelangst auf die Startseite. Dort wählst du das WeDart 1 Icon oben rechts , um den Scan nach Bluetooth-Geräten zu starten. Nach erfolgreichem Scan erscheint ein WeDart1 Gerät und die Signalstärke auf dem Bildschirm. Drücke nun auf WeDart1, um dich mit dem Gerät zu verbinden. Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, erscheint am WeDart 1 Icon ein grüner Punkt.

Sobald du die WeDart App geöffnet hast und die Berechtigungen für die App bestätigt hast, wirst du gebeten, ein Profil zu erstellen. Du benötigst dafür lediglich einen Benutzernamen, den du frei wählen kannst. Dz kannst weitere Profile anlegen, indem du oben rechts auf das Profilicon drückst, dann auf Switch Profile und dann auf Add Profile.

Die Bedienungsanleitung findest du gedruckt in der Verpackung deines WeDart 1 oder digital in der aktuellen Version hier.

Mögliche Fehler und Vorgehen zur Behebung

Mögliche Ursachen:

  • Erscheint ein Lade-Icon nach dem Scannen? Wenn nicht sind fehlende Berechtigungen der App womöglich die Ursache
  • Bluetooth nicht aktiviert

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Eine Minute warten nach Start von WeDart1
  • Scannen einige Male wiederholen
  • Bluetooth aktiviert prüfen
  • App Berechtigungen prüfen
  • Auf Profile-Page „Reset Connection” drücken
  • Smartphone neu Starten

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Auf Device-Page „Unpair“ drücken
  • Auf Profile-Page „Reset Connection” drücken
  • Erneut Scannen
  • Falls das nicht geholfen hat WeDart1 neu starten und erneut probieren

Mögliche Ursachen:

  • Objekte im System beim Starten
  • Hardwaredefekt

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Starte WeDart1 neu
  • Stelle sicher, dass beim Starten des Geräts nichts in dem Gerät steckt (Surround ganz eingedrückt. Band angezogen)
  • Stelle sicher, dass die LED im inneren des Geräts, auf der rechten Seite grün blinkt

Mögliche Ursachen:

  • Unkorrekte Kalibrierung
  • Starke externe Lichtquellen

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Stelle sicher, dass beim Starten des Geräts nichts in dem Gerät steckt (Surround ganz eingedrückt. Band angezogen)
  • Stelle sicher, dass du beim Kalibrieren genau wie in der Videoanleitung beschrieben vorgegangen bist: Videoanleitung

Mögliche Ursachen:

  • Das System befindet sich noch im Modus zum Herausziehen der Pfeile

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Drücke in der App das Symbol mit dein zwei Pfeilen in der oberen rechten Ecke auf der Spielseite
  • Nun sollten wieder Pfeile detektiert werden. Falls nicht:
  • Schließe das Spiel über das X und drücke auf Pause
  • Anschließend gehe auf History und nimm das Spiel über den Play Button wieder auf.

Mögliche Ursachen:

  • Objekte im System beim Starten
  • Hardwaredefekt

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • WeDart1 neu starten
  • Stelle sicher das nichts in dem Gerät steckt (Surround ganz eingedrückt. Band angezogen)
  • WeDart-Support kontaktieren

Dies ist kein Problem, WiFi wird nur für ein System-Update benötigt. Die Funktion wird in einem kommenden App Update freigeschalte.