Help Center

FAQs

Troubleshooting

Mögliche Ursachen:

  • Erscheint ein Lade-Icon nach dem Scannen? Wenn nicht, sind fehlende Berechtigungen der App womöglich die Ursache. Diese kannst du in den Einstellungen deines Devices vergeben.
  • Erscheint ein Lade-Icon und es wird nichts gefunden? Vielleicht sind Bluetooth oder Standort nicht aktiviert oder dein Device blockiert anderweitig die Nutzung von Bluetooth-oder Standort-Diensten. Bei Android Devices gibt es z.B. die Einstellung Bluetooth-Suche oder Geräte in der Nähe, die ebenfalls aktiviert sein muss.

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Schalte das WeDart 1 aus und wieder ein.
  • Warte nach dem Start deines WeDart 1 ca. 30 Sekunden bis die Status-LED im Elektronikfach grün blinkt.
  • Scanne einige Male
  • Überprüfe, ob Bluetooth aktiviert ist
  • Überprüfe, ob Standort aktiviert ist.
  • Überprüfe die Berechtigungen der WeDart App in den Einstellungen deines Devices.
  • Starte dein Device neu und beginne den Prozess von vorn.

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Öffne die Device Seite der WeDart App und drücke auf Unpair.
  • Scanne erneut.
  • Falls das nicht geholfen hat, folge den Schritten in der vorherigen Fragestarte dein WeDart 1 neu.

Mögliche Ursachen:

  • Objekte im Lichtring beim Hochfahren
  • Hardwaredefekt

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Starte dein WeDart 1 neu.
  • Stelle sicher, dass beim Starten des Geräts nichts in dem Gerät steckt (Surround ganz nach hinten gedrückt, Nylon-Gurt liegt direkt an Surround an, keine Darts im Board, nicht mit den Händen in den Lichtring fassen)
  • Überprüfe, ob die LED im Elektronikfach des WeDart 1 nach ca. 30 Sekunden grün blinkt. Wenn ja, stelle eine Bluetooth Verbindung her und starte ein Spiel. Wenn nicht, kontaktiere das WeDart Team.

Mögliche Ursachen:

  • Unpräzise Kalibrierung
  • Starke externe Lichtquellen

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Stelle sicher, dass beim Starten des Geräts nichts in dem Gerät steckt (Surround ganz nach hinten gedrückt, Nylon-Gurt liegt direkt an Surround an, keine Darts im Board, nicht mit den Händen in den Lichtring fassen)
  • Stelle sicher, dass du beim Kalibrieren genau wie in der Videoanleitung beschrieben vorgegangen bist: Videoanleitung
  • Wenn sich die Lichtverhältnisse ändern, schalte dein WeDart 1 einmal aus und wieder ein. Beim Hochfahren werden die Helligkeitseinstellungen neu gesetzt.
  • Grundsätzlich solltest du dein WeDart 1 nicht in der Nähe starker Lichquellen, wie z.B. großen Fensterfronten, montieren.

Mögliche Ursachen:

  • Das System befindet sich noch im Modus zum Herausziehen der Pfeile.

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Drücke in der App auf den Button Next in der unteren linken Ecke der Spielansicht.
  • Drücke in der App das Symbol mit den zwei Pfeilen oben rechts in der Spielansicht.
  • Nun sollten wieder Pfeile detektiert werden. Falls nicht:
  • Schließe das Spiel über das X und drücke auf Pause.
  • Anschließend öffne über die Fußleiste auf der Startseite die History und setze das Spiel über den Play Button fort.

Mögliche Ursachen:

  • Objekte im System beim Starten
  • Hardwaredefekt

Mögliches Vorgehen zum Beheben:

  • Starte dein WeDart 1 neu.
  • Stelle sicher, dass beim Starten des Geräts nichts in dem Gerät steckt (Surround ganz nach hinten gedrückt, Nylon-Gurt liegt direkt an Surround an, keine Darts im Board, nicht mit den Händen in den Lichtring fassen)
  • Überprüfe, ob die LED im Elektronikfach des WeDart 1 nach ca. 30 Sekunden grün blinkt. Wenn ja, stelle eine Bluetooth Verbindung her und starte ein Spiel. Wenn nicht, kontaktiere das WeDart Team.

Dies ist kein Problem, WiFi wird momentan nur für ein System-Update benötigt. Die Funktion wird in einem kommenden App Update freigeschaltet. Wichtig ist aber, dass dein Device, auf dem die App läuft, eine stabile Internetverbindung hat.

Wie spiele ich mit dem WeDart 1?

Auf der Startseite der WeDart App wählst du zuerst ein oder mehrere Profile aus, die du zum Spiel hinzufügen möchtest. Der „Start Game“ Button wird dann grün aufleuchten. Als Standard ist ein 501 Double Out Spiel mit 2 Sets mit jeweils 3 Legs eingestellt. Wenn du also auf „Start Game“ drückst, wird dieses gestartet. Wenn du Spieleinstellungen ändern möchtest, scrolle auf der Startseite nach unten um andere Spielvarianten zu wählen. Anschließend startest du das Spiel, indem du den „Start Game“ Button drückst.

Vorerst sind 301, 401, 501, 601 und 701 Spiele möglich, die mit Double In, Double Out, Single In und Single Out gespielt werden können. In einem Spiel können maximal 13 Sets mit jeweils maximal 13 Legs gespielt werden. Zusätzlich ist ein Free Practice Modus verfügbar, in dem das WeDart 1 von 0 beginnend immer weiter mitzählt.

Ja. Drücke dazu in der Spielansicht oben rechts auf den X Button. Es öffnet sich dann ein Popup, das abfragt, ob das Spiel pausiert oder abgebrochen werden soll. Pausierte Spiele können auf der Seite “History” fortgesetzt werden.

Zuerst drücke bitte auf dem Startbildschirm oben rechts auf das WeDart 1 Icon, um einen neuen Scan zu starten. Dann sollte sich dein WeDart 1 wieder verbinden. Sollte das nicht der Fall sein, drücke den Button Unpair und scanne erneut, ggf. mit Hilfe des Buttons Scan for Devices. Sollte dein WeDart 1 noch immer nicht angezeigt werden, starte dein WeDart 1 neu, warte 30 Sekunden bis die Status LED im Elektronikfach grün blinkt und scanne erneut über den Button Scan for Devices.

Grundsätzlich kannst du jedes beliebige Sisal-Dartboard verwenden, jedoch kann es zu kleinen Abweichungen in der Erkennungsgenauigkeit kommen. Wir empfehlen daher die folgenden Modelle:

Winmau: Blade 4, Blade 5, Blade 6 (diverse Ausführungen)

Target: Aspar, Pro Tour

Unicorn: Eclipse Pro 2, Eclipse HD2 Pro

Bull’s: Focus II, Focus II Plus One80: Gladiator 3 (diverse Ausführungen)

Um dein Dartboard zu wechseln, schalte dein WeDart 1 aus und ziehe den Netzstecker. Anschließend entferne den Surround mit Hilfe des Nylon-Gurts aus dem Lichtring. Nun kannst du die Keile an der Basisplatte lockern und dein Dartboard drehen oder nach oben herausheben. Fixiere dein Dartboard anschließend neu, so wie bei der ersten Benutzung. Die entsprechende Beschreibung findest du in der Bedienungsanleitung.

Du kannst grundsätzlich alle deine Steeldarts verwenden. Am besten funktioniert die Erkennung aber mit dunklen Barrels. Mini-Darts können unter Umständen nicht oder nicht gut erkannt werden.

Das WeDart 1 kann ausschließlich mit WeDart Surrounds verwendet werden. Das liegt zum einen an den Maßen des Surrounds, zum anderen an der Dichte des PU-Materials. Ein schwarzer Surround ist immer im Lieferumfang enthalten.

Einrichtung des WeDart 1 Early Access

Für die Wandmontage benötigst du unsere Bohrschablone, die im WeDart 1 Paket beigelegt ist, sowie unsere Montageanleitung, die du auch in der Bedienungsanleitung findest. Außerdem brauchst du einen Kreuzschlitz-Schraubendreher und ein Maßband oder einen Maßstab. Folge unbedingt der Montageanleitung, wenn du dein WeDart 1 an der Wand montierst!

Die WeDart App ist momentan nur für freigeschaltete Early Access Nutzer verfügbar. Daher kannst du sie noch nicht öffentlich in den App Stores finden. Wenn du ein Apple Device benutzt, kontaktiere bitte das WeDart Team, um eine Einladung von TestFlight und damit Zugriff auf die WeDart App zu erhalten. Wenn du Android benutzt, kontaktiere bitte das WeDart Team, um dein Google Konto freischalten zu lassen und den Download-Link zu erhalten.

Nachdem du die App installiert hast, schalte Bluetooth und Standort auf deinem Smartphone oder Tablet ein. Beim ersten Öffnen wird die WeDart App Berechtigungen abfragen, unter anderem für Bluetooth. Bestätige diese. Anschließend kannst du ein Nutzerprofil erstellen und gelangst auf die Startseite. Dort wählst du das WeDart 1 Icon oben rechts , um den Scan nach Bluetooth-Geräten zu starten. Nur so kannst du das WeDart 1 finden, nicht über die Bluetooth Einstellungen deines Devices. Nach erfolgreichem Scan erscheint dein WeDart 1 Gerät und die Signalstärke auf dem Bildschirm. Drücke nun auf WeDart 1, um dich mit dem Gerät zu verbinden. Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, erscheint am WeDart 1 Icon ein grüner Punkt.

Sobald du die WeDart App geöffnet hast und die Berechtigungen für die App bestätigt hast, wirst du gebeten, ein Profil zu erstellen. Du benötigst dafür lediglich einen Benutzernamen, den du frei wählen kannst. Du kannst weitere Profile anlegen, indem du oben rechts auf das Profil-Icon drückst, dann auf Switch Profile und Add Profile.

Die Bedienungsanleitung findest du gedruckt in der Verpackung deines WeDart 1 oder digital in der aktuellen Version hier.